Ab Saison 1999/2000
Der langjährige frühere Spieler von TuS Mayen und Rheinland-Auswahlspieler Ewald Knechtges (Ditscheid)
wird neuer Trainer der SG
1. Mannschaft belegt hinter TuS Mayen II den 2. Platz und schafft in der Relegation den Aufstieg in die Kreisliga B.
Zudem wird sie zum ersten Mal in der Geschichte der Vereine der SG KREISPOKALSIEGER (2:0 Sieg gegen TuS Oberwinter) und gewinnt den Amtspokal.
Als Teilnehmer des Rheinland-Pokals schaltet sie den Bezirksligisten TuS Ahbach aus und scheitert erst in der 2. Runde am SV Lambertsberg
SG Uersfeld/Retterath/Kalenborn
Aufsteiger in die Kreisliga B - "Rhein-Ahr"
Kreispokalsieger 2000
h.v.l.n.r. Michael Schmitz-Oliver Schmitz-Mario Wiegmann-Herbert Keulen-Michael Gundert-Oliver Weidenbach-Dirk Diederich-Uli Simon-Erwin Groß (Betr.)-Ewald Knechtges (Trainer)
v.v.l.n.r. Karl-Heinz Burggraf-Heiko Weschbach-Mario Lukas-Michael Ostermann-Peter Kirsten-Thomas Karst
06. bis 08. Juli 2001
80jähriges Vereinsjubiläum der SPVGG. UERSFELD/KAPERICH e.V
An den Jubiläumsfeierlichkeiten nahm als Ehrengast der "Alt-Internationale Lothar "Emma" Emmerich (+ 13.08.2003) von Borussia Dortmund teil.
Lothar Emmerich im Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden der SpVgg.
Franz-Josef Jax
Lothar „Emma“ Emmerich spielte von 1960 bis 1969 für den BVB und erzielte in der Fußball-Bundesliga 115 Tore bei 183 Einsätzen. Bei der WM 1966 wurde er mit der deutschen Fußballnationalmannschaft Vizeweltmeister. Die Mannschaft unterlag England im Finale von London, in welchem auch das berühmte Wembley-Tor fiel, mit 2:4. Bei diesem Turnier schoss Emma als Linksfuß im Gruppenspiel gegen Spanien ein Tor aus spitzem Winkel zum 1:1-Ausgleich, was ihm den Spitznamen Emma mit der linken Klebe einbrachte. Insgesamt bestritt Emmerich fünf Spiele für die Nationalmannschaft.
Ende Juli 2001
SG wird wieder Amtspokal-Sieger beim Verbandsgemeinde-Pokal-Turnier in Retterath
Die Mannschaft der SG Uersfeld/Retterath/Kalenborn nach der erfolgreichen Pokal-Verteidigung zusammen mit Verbandsbürgermeister Karl Häfner.
Der Spielführer des Teams, Michael Gundert, nach der Pokalübergabe (im Hintergrund SV Retterath/Mannebach-Vorsitzender Erich Karst)
Februar 2002
Die SpVgg. Uersfeld/Kaperich e.V. stellte in der närrischen Session 2002 das Kinderprinzenpaar mit Hofstaat. Prinz Peter aus dem Geschlecht derer von Lanser und Prinzessin Anna aus dem Spross Schend sowie die Leibgardisten Sebastian Weiss und Daniel Schmitz mit Hofnarr Stefano Russo führten die Karnevalisten und insbesondere die närrischen Kinder durch die Wogen des diesjährigen Karnevals in Uersfeld und Umgebung.
Ende Mai 2002
Obwohl die SG Uersfeld/Retterath/Kalenborn die B-Liga sportlich, wie bewiesen, ohne weiteres hätte halten können, muss sie nun, nach einer Entscheidung des Fußballverbandes wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls, dennoch den Weg in die C-Liga antreten. Die Ausschöpfung aller Rechtsmöglichkeiten gegen diese harte Entscheidung hatte letztendlich keinen Erfolg. Man kann Stolz auf die Mannschaft und den Trainer sein, die trotz dieser "bitteren Vorgaben" zusammengehalten und immer wieder ihr Bestes gegeben haben und damit sportlich den Beweis zur Zugehörigkeit zu dieser Klasse gebracht haben. "Wir kommen wieder", darüber sind sich Trainer und Mannschaft einig, die geschlossen zusammen bleiben und die Herausforderung des unmittelbaren Wiederaufstiegs in der Saison 2002/2003 angehen wollen.
12. bis 14. Juli 2002
40 Jahre Zusammenschluss "Eintracht" Uersfeld und FC Schwarz-Weiß Kaperich-Kötterichen
Anlässlich des Sportfestes der SpVgg. Uersfeld/Kaperich feiert der Verein das entsprechende Jubiläum. Unter anderem wird ein Traditionsspiel zwischen den früheren Rivalen Uersfeld und
Kaperich/Kötterichen ausgetragen, das friedlich 0:0 Unentschieden endet.
"Alt-Stars" von Eintracht Uersfeld und "Schwarz-Weiß" Kaperich/Kötterichen verfolgten mit Interesse das Traditionsspiel
Oktober 2002
Aufgrund einer entsprechenden Anfrage lud Borussia Dortmund spontan die Fußball-Jugendlichen der SpVgg. Uersfeld/Kaperich in den Herbstferien zu einem Besuch nach Dortmund ein. 43 Mini-Kicker und 7 Betreuer machten sich am frühen Morgen auf den Weg in die Ruhrgebietsmetropole und verlebten dort einen spannenden und sehr unterhaltsamen Tag.
Die Kinder und Jugendlichen wurden vom Pressesprecher des BVB vor dem Westfalenstadion empfangen. Danach gings ins Stadtion und die jungen Fußballer hatten Gelegenheit die Tribünen und den "heiligen Rasen" kennen zu lernen und durften sogar bis in die Umleidekabinen vordringen. Im Anschluss gings ins Stadion "Rote Erde" wo mit Reinhard Saftig ein alter Bekannter aus Uersfeld, damals in Diensten des BVB, die Jugendlichen schon erwartete und zu einem Imbiss einlud. Danach stand das BVB-Museum und der Fanshop auf dem Programm und natürlich durfte man Gast beim Training der BVB-Profis sein, die mit vielen Autogrammen nicht geizten. Ein einfach unvergesslicher Tag.
18.05.2003
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einem Tabellenplatz unter "ferner liefen" (Platz 9/13 Punkte hinter dem Ersten TuS Langenfeld) legte die SG I ab Oktober 2002 eine unglaubliche Serie hin und verließ 18 Mal (17 Siege/1 Unentschieden) als Sieger den Platz. Der Lohn war, wie vorausgesagt, die Meisterschaft und der unmittelbare Wiederaufstieg in die Kreisliga B.
Die Meistermannschaft 2003
h.v.l.n. Erwin Groß (Vors. FC Kalenborn), Ewald Knechtges (Trainer), Dirk Diederichs, Michael Schmitz, Michael Gundert, Michael Ostermann, Arno Weber, Mario Lukas, Thomas Karst, Herbert Keulen, Franz-Josef Jax (Vors. SpVgg. Uersfeld/Kaperich);
v.v.l.n.r.: Heiko Weschbach, Thomas Bertram, Ünsal Karlica, Oliver Schmitz, Oliver Weidenbach, Andreas Schüller, Peter Kirsten
Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Meisterschaftsfeier
Juni 2004
Als Nachfolger von Ewald Knechtges ist Günter Gerhartz neuer Trainer der SG Uersfeld/Retterath/Kalenborn.
Günter Gerhartz hat einige Zeit eine Pause in seiner Trainertätigkeit eingelegt und war zuvor lange Jahre erfolgreich für die SG Weiler/Nachtsheim/Boos tätig. Er übernimmt für die Saison 2004/2005 eine fast neue und stark verjüngte erste Mannschaft.
Der bisherige Trainer Ewald Knechtges hat nach 5 Jahren erfolgreicher Arbeit auf eigenen Wunsch die SG verlassen und ist als Spielertrainer zur SG Gering gewechselt.
Juli 2004
Keine 2. Mannschaft mehr im Spielbetrieb 2004/2005
Wegen Spielermangels kann die SG für die Spielrunde 04/05 keine 2. Mannschaft mehr aufbieten. Einige der jüngeren Spieler bieten sich für den Kader der 1. Mannschaft an und die älteren Spieler finden ihre weitere fußballsportliche Heimat wohl bei der Alten Herren der SpVgg. Uersfeld/Kaperich oder dem SV Retterath/Mannebach.
März 2004
Bei der Jahreshauptversammlung der SpVgg. Uersfeld/Kaperich steht Franz-Josef Jax, nach mehr als 24 Jahren Vereinsführung, nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung. Er führt die Geschäfte bis zur Wahl eines neuen Vereinsvorstandes weiter.
20.08.2004
Seit der Jahreshauptversammlung im März 2004 ist es erst nach mehrfachen vergeblichen Anläufen bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, u.a. auch unter Einführung einer anderen Organisationsstruktur, gelungen, einen neuen Vereinsvorstand zu wählen. Organisatorisch wurden drei größere Aufgabenbereiche gebildet: Organisation und Verwaltung, Wirtschaftliche Betätigung und Sport. Dem Vorstand der SpVgg. Uersfeld/Kaperich gehören künftig an:
Rudi Emmerichs - Vorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender: Oliver Schmitz, Uersfeld
Geschäftsführer: Peter Kirsten, Uersfeld
1. Kassierer: Thomas Göbel, Uersfeld
2. Kassierer: Michael Ostermann, Uersfeld
Beisitzer: Edi Lanser, Uersfeld, Elmar Schmitz, Uersfeld
Beisitzer: Volker Fischenich, Höchstberg (Jugend)
Der bisherige Vorsitzende Franz-Josef Jax scheidet aus privaten und beruflichen Gründen aus dem Vorstand aus. Ebenfalls ausgeschieden sind nach langjähriger Vorstandsarbeit: Günter Michels,
Manfred Daun und Franz-Josef Schüller. Alle stehen dem Verein jedoch in den verschiedenen Organisationsgruppen noch zur Verfügung.
März 2005
Die Alten Herren der SpVgg. Uersfeld/Kaperich, SV Retterath/Mannebach und FC Kalenborn schließen sich zu einer Spielgemeinschaft zusammen. Als Spielorte werden Retterath und Uersfeld festgelegt.
April 2005
Die Sportanlage erhält eine 6-Mast-Flutlichtanlage. Über mehrere Jahre andauernde Bemühungen des Vereins haben schließlich zu einer Förderung der Baumaßnahme durch das Land (ca. 40 %), Verbandsgemeinde und Gemeinde (zus. 10%) geführt. Die Restkosten müssen vom Verein durch erhebliche Eigenmittel und Eigenleistungen aufgebracht werden. Neben der Flutlichtanlage erhält das Vorfeld des Umkleidegebäudes noch eine Überdachung.
Mai 2005
Das junge Team der 1. Mannschaft steigt in die C-Liga ab. Die Bemühungen von Trainer Gerhartz um weitere neue und junge Spieler aus der Region für die neue Saison waren erfolgreich. Die Mannschaft peilt deshalb den sofortigen Wiederaufstieg an. Auch ist für die neue Spielzeit wieder eine 2. Mannschaft gemeldet.
Juli 2005
Dorfmeisterschaft – Kaperich verteidigt erfolgreich den Titel
Die Spiele um die Fussball-Dorfmeisterschaft, die Rahmen des Sportfestes der SpVgg. Uersfeld/Kaperich ausgetragen wurden, haben auch nach 24 Jahren wenig von ihrem Reiz verloren. Eine
ansprechende Zuschauerkulisse verfolgte das Turnier der Dorfteams aus Gunderath, Höchstberg, Kaperich, Kötterichen, Uersfeld-Ost und Uersfeld-West um den Titel des Dorfmeisters 2005. Nach schönen
und unterhaltsamen Spielen gelangten die Dorfmannschaften aus Kaperich und Kötterichen ins Endspiel, welches die Kapericher mit 1:0 für sich entscheiden konnten. Das Dorfteam aus Kaperich konnte
den Wanderpokal nach 2004 nun zum zweiten Mal in Folge mit nach Hause nehmen.
Das Siegerteam aus Kaperich nach dem gewonnenen Endspiel. - Für die Kapericher natürlich auch ein Thema beim Karnevalsumzug 2006
März 2006
Der Vorstand wird im Amt bestätigt
Bei der Jahreshauptversammlung am 10.03.2006 wurde der komplette Vorstand in seinem Amt bestätigt. Lediglich bei den Kassenprüfern trat eine Änderung ein. Für Thomas Radermachen rückt Rudi Mainzer in das Amt nach. Geschäfts- und Kassenbericht zeichnen eine insgesamt positive Bilanz des vergangenen Jahres. Der Bau der Flutlichtanlage ist abgeschlossen, die Arbeiten an der Vorfeldüberdachung befinden sich in der Endphase. Weitere Planungen gehen in den Bereich einer Generalsanierung der Sportplatzgebäude.
Mai 2006
Vorfeldüberdachung
Das Vorfeld des Umkleidegebäudes erhält eine Überdachung. Von der Konstruktion her eine gelungene und zweckmäßige Sache. Der Aufbau der Überdachung wurde in Eigenleistungen realisiert.
14. Mai 2006
1. Mannschaft der SG Uersfeld/Retterath/Kalenborn wird Meister
Die Meistermannschaft 2006 mit Trainer Günther Gerhartz
Die Bilanz der Mannschaft konnte sich wirklich sehen lassen.
Mit 9 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten SG
Lonnig/Rüber hat sich die SG Uersfeld den Meistertitel in der Fußball-Kreisliga C Mayen gesichert.
19. bis 23. Juli 2006
Amtspokal und Dorfmeisterschaft in Uersfeld - 1. Mannschaft wird Amtspokalsieger . . .
. . . und Kötterichen gewinnt den Dorfpokal
26.11.2006
SG verabschiedet sich mit prima Saisonverlauf in die Winterpause
Das hätte vor Saisonbeginn niemand erwartet. Die 1. Mannschaft der SG hat bisher eine hervorragende Meisterschaftsrunde gespielt und konnte sich bis zur Winterpause auf dem 4. Tabellenplatz festsetzen. Selbst der souverän führende Tabellenerste Rheinland Mayen kam in Uersfeld "unter die Räder". Die Rheinzeitung schrieb am 26.10.2006:
Mai 2007
SG schließt B-Liga- Saison 2006/2007 mit hervorragendem 4. Tabellenüplatz ab
Die 1. Mannschaft der SG spielte eine hervorragende Saison und schließt die Meisterschaftsrunde mit einem vorher nie erwarteten 4. Tabellenplatz ab. Daneben kommt mit Michael Kirst (Ditscheid) der Torschützenkönig der B-Liga aus den Reihen der SG
Das erfolgreiche B-Liga-Team mit dem Torschützenkönig Michael Kirst
von links stehend, Trainer Günter Gerharz, Mario Merten, Arno Weber, Patrick Hoff, Michael Kirst, Heinz Schneider, Michael Ostermann, Christian Lai, Mario Wiegmann
von links kniend: Thomas Karst, Mathias Jäger, Bobby Haag, Rene Mindermann, Kai Hellen, Mario Lukas.
14. Juli 2007
Uersfeld/West - Dorfmeister 2007
Das erfolgreiche Dorfteam aus dem Uersfelder Westen nach dem 1:0 Sieg im Finale gegen den Titelverteidiger aus Kötterichen. Schütze des goldenen Tores war Thomas Jax - "Uersfeld-West-Käpt´n" Michael Ostermann freut sich über den Gewinn des Dorfpokals
15. Juli 2007
Nachdem die Arbeiten (Flutlichtanlage, Vorfeldüberdachung, Renovierung des Gebäudes durch Einbau neuer Fenster und Türen sowie Außen- und Innenanstrich) insgesamt abgeschlossen sind, wurde die
Sportanlage im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Anwesenheit von Bürgermeister Häfner, den Ortsbürgermeistern der umliegenden Gemeinden sowie Pastor Heck übergeben. Insbesondere wurden die
erheblichen Eigenleistungen der SpVgg. Uersfeld/Kaperich im Rahmen der Ausbau- und Sanierungsarbeiten gewürdigt.
Bürgermeister Häfner als auch Ortsbürgermeister Daniels würdigen in ihren Ansprachen die erheblichen Eigenleistungen des Vereins.
Für den Vorstand der SpVgg. Uersfeld/Kaperich bedankt sich Thomas Göbel
Saison 2008/2009
Trainer Günther Gerhartz beendete seine Trainerarbeit beim Verein und Holger Esper aus Ulmen trat seine Nachfolge an. Der jungen und streckenweise neu formierten Mannschaft gelang es nicht, den Klassenerhalt zu schaffen. Kurz vor Ende der Saison verließ Holger Esper die SG und als Interimstrainer sprang Winfried Schäfer bis zum Ende der Saison im Mai 2009 ein.
Juni 2009
SG Uersfeld gerüstet für die neue Saison 2009/2010
Nach dem Abstieg in der letzten Saison, gilt es in dieser Saison die jungen Spieler an den Seniorenbereich heranzuführen. Der Kader sollte stark genug sein und um in den Plätzen 1-6 mitzuspielen.
Als neuer Trainer konnte die SG Frank Ehleben aus Laubach verpflichten
Frank Ehleben ist ein junger Trainer, der aber schon viel Erfahrung als Trainer im Seniorenbereich hat. Unter anderem war er bei den Sportvereinen Faid und Auderath tätig.
Die zweite Mannschaft wird in der nächsten Saison von Marco Hein aus Ditscheid betreut.